
Sie möchten
- einen anerkannten Berufsabschluss nachholen
- Ihre beruflichen Vorerfahrungen einbringen, um diese zur Verkürzung der Qualifizierung zu nutzen
- Module nachholen, die Ihnen noch zu einem anerkannten Berufsabschluss fehlen
- Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch einen hohen Anteil an Betriebsphasen während der Qualifizierung erhöhen
Wir bieten
- eine praxisnahe Qualifizierung
- zusätzlichen Sprachunterricht und Coaching (bei Bedarf)
- kontinuierliche Qualifizierungs- und Lernberatung
- individuelle Ausbildungsdauer abhängig von Ihrer beruflichen Vorerfahrung
- Unterstützung bei der Jobsuche
Sie erwarten
- professionelle Ausbilder*innen
- persönliche Ansprechpartner*innen
- eine angenehme Atmosphäre
- gut ausgestattete Büroräume und Werkstätten
- moderne technische Ausstattung
- ein nach AZAV zertifiziertes Qualifizierungsangebot
Unsere Berufsbilder
- Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
- Friseur*in
- Kauffrau*mann im Einzelhandel/Verkäufer*in
- Kauffrau*mann für Büromanagement
- Mediengestalter*in für Digital-und Printmedien
- Tischler*in
- Kfz-Mechatroniker*in
- Kosmetiker*in
- Textil- und Modenäher*in
- Zimmerer*in
Voraussetzungen
Junge Erwachsene (25 – 40 Jahre) mit beruflicher Vorerfahrung und ohne Berufsabschluss.
Geklärter Aufenthaltsstatus und Bleiberecht (mindestens Duldung) müssen vorliegen
Sie sollten Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 vorweisen.
Beginn
jederzeit nach Beratung und Einstufung
Das Projekt Ausbildung junger Erwachsener (AjE), wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.