Seminare
Unsere Seminare finden in kleinen Gruppen mit maximal 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. So stellen wir eine individuelle Betreuung und eine angenehme Lernatmosphäre sicher.
Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt mit Vorauszahlung.
Während der Seminarzeiten stehen Ihnen kostenfreie Tagungsgetränke (Tee und Kaffee) zur Verfügung. Für Pausen stehen gemütliche Aufenthaltsräume bereit.
Bei den Motorkettensägen-Kursen der Module B und C ist ein Standortwechsel vorgesehen – der notwendige Transfer wird selbstverständlich von uns organisiert.
Hinweis: Individuelle Terminabsprachen sowie Inhouse-Schulungen direkt bei Ihnen vor Ort bieten wir gerne auf Anfrage an.
10.07.2025 – 12.07.2025
Kosten: 250,00 €
Dauer: 3 Tage (08:00 – 16:15 Uhr täglich)
Inhalte:
- Theoretischer Unterricht: Arbeitssicherheit, Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Maschinenkunde, technische Tipps und Handhabung
- Kette richtig schärfen, Grundlagen der Schnittechnik, Sichern von Schnittgut, Strauch- und Heckenschnitt
- Fällen von Bäumen bis 20 cm Umfang (gemessen in 1 m Höhe)
- Gestellte PSA: Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Forsthelm mit Gesichtsvisier und Gehörschutz, Handschuhe
- Abschluss mit schriftlicher Prüfung, Trägerzertifikat und Berechtigungsnachweis nach DGUV
23.07.2025 – 24.07.2025
Kosten: 298,90 €
Dauer: 2 Tage
Inhalte:
- Theoretische Unterweisung: PSA, Technik und Handhabung verschiedener Arbeitsbühnen, Sicherheitsvorschriften
- Praxis: Höhenarbeit, Standortanalyse, Absicherung, Transport und Bewegung von Arbeitsbühnen
- Arbeiten aus dem Arbeitskorb, Traglast, Hüftfähigkeit, Risiken bei Arbeiten in der Höhe
Schriftliche Prüfung, Trägerzertifikat und Berechtigungsbescheinigung nach DGUV
24.08.2025
Kosten: inklusive
Dauer: 1 Tag (6 Stunden)
Inhalte:
- Theoretische Einführung in Sägetypen, PSA, Maschinenpflege und Wartung
- Absicherung des Arbeitsbereiches
- Praxis: Sägetechnik, Schnittarten, praktische Übungen am liegenden Holz
- Erwerb eines Trägerzertifikats und Brennholz-Berechtigung nach DGUV
27.08.2025 – 29.08.2025
Kosten: 430,00 €
Dauer: 3 Tage
Inhalte:
- Tag 1: Theoretische Unterweisung, Fahrzeugtypen, PSA, Fahrregeln nach StVO, Ladungssicherung
- Tag 2 & 3: Praxis mit Front- und Seitenstaplern sowie Flurförderzeugen
- Schriftliche Prüfung, Erwerb eines Trägerzertifikats und der Berechtigungskarte nach DGUV
04.09.2025 – 05.09.2025
Kosten: inklusive
Dauer: 2 Tage
Inhalte:
- Theoretischer Unterricht: Fahrzeugtechnik, PSA, Ladungssicherung, Heben/Senken mit Fernsteuerung
- Praxis: Absicherung, Verhalten nach StVO, Untergrundbeurteilung, Hubtechnik
- Schriftlicher Wissenstest, Trägerzertifikat und Berechtigung nach DGUV
08.09.2025
Kosten: 180,00 €
Dauer: 1 Tag
Inhalte:
- Maschinenkunde: Freischneider, Motorheckenschere, Rasenmäher, Schneeräumgeräte, Holzspalter, Häcksler
- PSA und Arbeitssicherheit, Umgang mit Brennstoffen, Tanken, Umweltschutz
- Als Erst- und Jahresunterweisung nach DGUV zertifiziert
24.09.2025 – 26.09.2025
Kosten: 485,00 €
Dauer: 3 Tage
Inhalte:
- Theoretische Grundlagen: Fahrzeugtypen, PSA, Wartung, Hydraulik, Gefahrenbeurteilung
- Praxis: Fahr- und Bedienübungen, Arbeiten über Kopf, Absicherung des Arbeitsbereichs
- Schriftlicher Wissenstest, Trägerzertifikat und Berechtigungskarte nach DGUV
06.10.2025 – 10.10.2025
Kosten: 483,90 €
Dauer: 3 Tage (inkl. 2 Praxistage in Brandenburg, Transfer wird gestellt)
Inhalte:
- Theorie: Maschinenkunde, PSA, Schnittechniken, Umwelt- und Sicherheitsvorschriften, Fällhilfsmittel
- Praxis: Fällung von Bäumen, Holzbearbeitung, Transportvorbereitung, Fällung mit Seilzug
- Schriftlicher Test, Trägerzertifikat und MSK Modul B nach DGUV
20.10.2025 – 23.10.2025
Kosten: 560,00 €
Dauer: 3 Tage (inkl. 1 Praxistag in Brandenburg, Transfer organisiert)
Voraussetzung: Vorhandensein der Module A & B sowie Arbeitsbühnenberechtigung
Inhalte:
- Theorie: Umgang mit Top-Handle-Kettensägen, PSA, Höhensicherung, Schnitttechniken aus Körben
- Praxis: Sicherung und Abseilen von Schnittgut, Maschinenpflege, Arbeitsschutz, Umweltschutz
- Abschluss: Schriftlicher Wissenstest, Trägerzertifikat und MSK Modul C nach DGUV
Anmeldung
E-Mail: info-srb@gfbm.de
Standorte
Bildungszentrum Strausberg
Hennickendorfer Chaussee 18–20
15344 Strausberg
Tel.: 03341 3045 121
Bildungszentrum Charlottenburg-Wilmersdorf
Koenigsallee 87
14193 Berlin
Tel.: 030 83 20 07 89