SprInt: Sprach- und Integrationsmittler:in
Fachspezifisches Dolmetschen, Informieren und Assistieren im Bildungs‑, Gesundheits- und Sozialsystem. Sie vermitteln bei kulturellen Verständigungsproblemen und unterstützen die Integrationsarbeit. Sie arbeiten in Einrichtungen der Migrationsberatung, bei Bildungsträgern, für den öffentlichen Gesundheitsdienst , in Wohlfahrtsverbänden…
Diese Weiterbildung wird in Kooperation mit dem bundesweiten Sprint-Netzwerk, mit Vertreter:innen der drei folgenden Universitäten durchgeführt. Dadurch genießt die Qualifizierung mit ihrem Zertifikat eine besonders hohe Anerkennung auf dem Arbeitsmarkt.
- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Institut für medizinische Soziologie)
- Universität Graz (Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft)
- Alice-Salomon-Hochschule Berlin
Inhalte
Unterricht im Umfang von 1948 Stunden mit folgenden Schwerpunkten:
- Sozial‑, Reflexions- und Kommunikationskompetenz
- Migration und Partizipation
- Erziehungs- und Bildungswesen
- Sozialwesen und Gesundheitswesen
- Theorie und Praxis des Dolmetschens
- Fachbezogenes Deutsch
Drei Praktika (588 Stunden) in Einrichtungen des Bildungs‑, Gesundheits- und Sozialwesens.
Voraussetzungen
- Deutschkenntnisse: mindestens B2 (Schwerpunkt: mündliche B2-Kompetenz)
- Muttersprache(n) / Dolmetsch- Sprache(n): C1
- Bildungsabschluss vergleichbar dem „Mittleren Schulabschluss (MSA)“ (Ausnahmen sind bei Eignung möglich)
- Mindestalter 27 Jahre (Ausnahmen möglich)
- Interkulturelle Erfahrungen (eigener Migrationshintergrund, ggf. mehrjährige Integrationsarbeit)
- Beruflicher Abschluss oder erzieherische/soziale/pflegerische Erfahrung von mindestens 2 Jahren (Erziehungs-/Familienpflegezeiten sind anrechenbar)
- Hohe kommunikative Kompetenzen, Motivation, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Soziales Engagement, Erfahrungen im Dolmetschen (auch informell) und Vorkenntnisse über gesellschaftliche und administrative Strukturen in Deutschland sind erwünscht.
Finanzierung/Kosten
- Die Finanzierung läuft über einen Bildungsgutschein nach SGB III/II bzw. durch andere Kostenträger.
- Für Selbstzahler:innen erstellen wir gerne ein Angebot.
Möchten Sie ein Video unser Qualifizierung sehen?
Dann klicken Sie schnell auf den Button unter diesem Text.
Sie gelangen dann zum YouTube Kanal.
Start

Nächster Start:
07. April 2025
–
18 Monate (1.948 UE)
Mo. – Fr.
09:00 – 16:00 Uhr
Kontakt
T 030 755 144 041
F 030 755 144 018
sprint@gfbm.de
Jochen Köhler
koehler@gfbm.de
Gesine Reinicke
reinicke@gfbm.de
Haya Hasn
hasn@gfbm.de
Bildungszentrum Tempelhof
Ringbahnstraße 32-34
12099 Berlin
4. OG, Büro 4.12