Am 13.10.2025 wurde im Sägewerk Grunewald feierlich die neue regenerative Energie- und Ladeinfrastruktur eröffnet – ein zukunftsweisendes Gemeinschaftsprojekt von GFBM und der Innung Sanitär Heizung Klempner Klima Berlin. Mit dabei: Senatorin Ute Bonde (SenMVKU), die das Engagement für praxisnahe Klimabildung und nachhaltige Fachkräftesicherung würdigte.

Umschüler:innen und Auszubildende aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima sowie Zimmererhandwerk installierten gemeinsam Photovoltaik-, Windkraft- und Wärmepumpenanlagen. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Handwerk, Bildung und Klimaschutz Hand in Hand gehen.

Die neuen Anlagen leisten nicht nur einen direkten Beitrag zur Dekarbonisierung Berlins, sondern schaffen zugleich eine Lernumgebung, in der nachhaltige Technologien greifbar und erlebbar werden. So wird Klimaschutz im wahrsten Sinne des Wortes handwerklich vermittelt.

Nach der offiziellen Eröffnung führten die GFBM und die Innung durch das Sägewerk, erklärten die Funktionsweise der Anlagen und gaben Einblicke in das Konzept der beruflichen Klimabildung.

Die GFBM engagiert sich aktiv für eine Bildung, die Klima- und Handwerkskompetenz vereint. Mit innovativen Lernorten wie dem Sägewerk Grunewald und Projekten wie NELA zeigt sie, wie praxisorientierte Ausbildung die Basis für eine nachhaltige Zukunft legt.

Mehr Fotos und Eindrücke finden Sie auf unserer Facebook-Seite!

Kontakt

Bildungszentrum Charlottenburg-Wilmersdorf (Sägewerk)

Koenigsallee 87
14193 Berlin
Tel.: 030 83 20 07 89