SprInt 16 ist am 24.04.2023 gestartet – ja, tatsächlich schon der 16. Durchgang dieser 18monatigen Vollzeitqualifizierung zum/zur Sprach- und Integrationsmittler:in (SprInt)!
Es gibt noch ein paar wenige freie Plätze und diese können bis Anfang oder Mitte Juni noch nachbesetzt werden mit mehrsprachigen Menschen, die Deutsch mindestens auf B2 Niveau sprechen. Eigene Migrationserfahrung ist hilfreich:
Bei SprInt werden Wissen und Fachsprache für die Arbeit im Migrationsbereich erworben und mit professionellem Dolmetschtraining kombiniert. Tatsächlich dürfen Teilnehmende nach der Abschlussprüfung als Sprachmittler:innen sogar bei medizinischen Beratungsgesprächen dolmetschen, denn im Kurs werden Grundlagen und Zusammenhänge in drei großen Bereichen vermittelt: Gesundheitswesen, Erziehungs- und Bildungswesen sowie Sozialwesen. Dadurch eröffnet sich den Absolvierenden ein breites Spektrum möglicher Tätigkeiten, vom Dolmetschen über Information und Verweisberatung bis zur Übernahme von Begleitungen und anderen selbständigen Aufgaben in Absprache mit den zuständigen Fachkräften. Sie werden gebraucht – und werden qualifizierte Arbeit finden und sich immer weiter entwickeln können.
Wer interessiert ist, sich beraten zu lassen, sollte sich so bald wie möglich beim SprInt-Team melden. Auf ein ausführliches Informationsgespräch folgt auf Wunsch ein Empfehlungsschreiben an den:die Arbeitsvermittler:in. Denn das Jobcenter oder die Arbeitsagentur entscheiden, ob sie einen Bildungsgutschein geben, der zur Finanzierung der Kurs-Teilnahme nötig ist.
Wer zum nachträglichen Einstieg alle Voraussetzungen erfüllt, wird auf jeden Fall begleitet und unterstützt durch den Leiter dieses Kurses, Jochen Köhler, und die beiden anderen Mitarbeiter:innen im dreiköpfigen SprInt-Team, Haya Hasn und Gesine Reinicke, durch die Kurs-Dozent:innen und vor allem auch durch die engagierte Lerngruppe mit einer interessanten Mischung unterschiedlicher Sprachen und Herkunftsgeschichten: Alle im SprInt-Projekt sind offen für weitere Teilnehmende mit Interesse an diesem neuartigen Dolmetschberuf.
Kontakt
T 030 755 144 041
F 030 755 144 018
koehler@gfbm.de
Gesine Reinicke
T 030 755 144 041
F 030 755 144 018
reinicke@gfbm.de
Haya Hasn
T 0176 473 742 12
F 030 755 144 018
hasn@gfbm.de
Bildungszentrum Tempelhof
Ringbahnstraße 32-34
12099 Berlin
4. OG, Büro 4.12