Am 26. April fand in der Produktionsschule des GFBM-Sägewerks im Grunewald (Königsallee 87, 14193 Berlin) ein besonderer Abend der Vielfalt statt. Die Ausbilder der Zimmerer- und Tischlerausbildung sowie der Umschulungsprogramme hatten diesen bunten Abend organisiert, um die Rückkehr eines besonderen Gastes zu feiern: Hauke, besser bekannt als „Blümchen“, ein ehemaliger Umschüler, der 2019 seine Ausbildung zum Zimmerer im Sägewerk erfolgreich abgeschlossen hatte.
Noch im Herbst 2019 machte sich Blümchen auf den traditionellen Weg der Handwerksgesellen: Auf Wanderschaft durch Deutschland und Europa, fern der Heimat – ursprünglich geplant für 3 Jahre, 3 Monate und 3 Tage. Aus den geplanten drei Jahren wurden schließlich fünf Jahre voller Erlebnisse, Geschichten und Erfahrungen, die er nun lebendig und spannend mit den anwesenden Umschülern und Interessierten teilte.
Blümchens Erzählungen gaben faszinierende Einblicke in das Leben auf der Walz: die erworbene Kameradschaft, die Funktionsweise der Netzwerke und Schachten unter den wandernden Gesellen sowie die vielen Erlebnisse unterwegs. Unterstützt wurde er von weiteren aktiven Wandergesellen:in, die ihre reich gefüllten Wanderbücher präsentierten und für alle Fragen rund um die Tradition der Wanderschaft Rede und Antwort standen.
Musikalisch wurde der Abend begleitet von Mitgliedern der regionalen Handwerkszunft: Die Band Kleinod, der Liedermacher Andreas und U. Feuerbach, Inhaber der Zimmerei Feuerbach, sorgten für die passende Stimmung und machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis.
Für die angehenden Gesellen in der Tischler- und Zimmererausbildung war der Abend eine wertvolle Inspiration und eine Einladung, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen – vielleicht sogar auf die eigene Wanderschaft.
Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren S. Weitkus, U. Feuerbach, Hauke alias „Blümchen“ sowie den mitgereisten Wandergesellen:in. Ebenso danken wir herzlich der Produktionsschule Sägewerk im Grunewald der GFBM, die die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.
Kontakt
Bildungszentrum Charlottenburg-Wilmersdorf
Koenigsallee 87
14193 Berlin
T 030 83 20 07 89
F 030 755 144 018