Im Rahmen der Kita-Fachberatung führt das Sven Walter Institut der GFBM lese- und literaturpädagogische Angebote durch. Das bietet Bildungsreferentin Anne Hector auch eine Gelegenheit, neue Methoden auszuprobieren und pädagogische Fachkräfte für die Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Sprachförderung zu gewinnen.
Im Falle der Kita Notenzwerge in Tempelhof handelte es sich um das Erzählen der Geschichte vom dicken Pfannkuchen, der aus der Pfanne springt, bevor er gegessen werden kann. Auf seiner Flucht begegnet er vielen Leuten und Tieren, die ihn alle essen wollen, weil er so lecker duftet.
Zunächst wird mit Hilfe von echten Pfannkuchen oder auch Eierkuchen genannt, die Erzählzeit eingeläutet. Die Kinder berichten von ihren Lieblingspfannkuchen mit Nutella, mit Puderzucker oder pur. Manche kennen die Eierkuchen als Crêpe und wissen, was man braucht, um welche zu backen. Dann wird das Kinderbuch vorgelesen und „Der dicke fette Pfannkuchen“ – nachgebastelt aus einer Käseverpackung, beklebt mit gelbem Filz und mit einem Gesicht bemalt – rollt von Kind zu Kind.
Schon nachdem sich die Aufforderung: Pfannkuchen, lieber Pfannkuchen, bleib stehen! Ich möchte dich essen!“ zweimal wiederholt hat, geben die Kinder die Antwort des Pfannkuchens selbst wieder: „Ich bin schon den drei Schwestern weggelaufen, dem Knecht Recht, der Kuh Muh, ….da lass ich mich von dir auch nicht aufessen!“ Bei der Erinnerung sind die Reime hilfreich.
Nach dem ersten Vorlesen kommt das Geschichtensäckchen zum Einsatz. Jetzt erzählen wir gemeinsam die Geschichte von vorn. Jeweils ein Kind zieht einen Holzlöffel aus dem Säckchen. Darauf ist das Gesicht einer Figur aus der Geschichte gemalt. Mit dem Löffel in der Hand spielt das Kind die Rolle und wiederholt die Frage an den Pfannkuchen. Nebeneinander gelegt helfen die Geschichtenlöffel, sich an die Reihenfolge zu erinnern.
Es macht den Kindern sehr viel Spaß, in eine Rolle zu schlüpfen und auch Quatschwörter zu reimen, wenn sie nicht auf die richtige Bezeichnung kommen. Statt Knecht Recht begegnet der Pfannkuchen dann Bauer Sauer, der sauer ist, weil er nach dem langen Arbeitstag auf dem Feld Hunger hat.
Zum Abschluss können die Kinder auf runden Moderationskarten einen Eierkuchen malen und zu Hause die Geschichte nacherzählen.