Qua­li­fi­zie­rung Plus (Q+)

Neue Per­spek­ti­ven durch geziel­te Qualifizierung!

Mit dem Lan­des­pro­gramm „Qua­li­fi­zie­rung Plus“ unter­stützt die GFBM im Auf­trag der Senats­ver­wal­tung Men­schen mit schwie­ri­gem Zugang zum Arbeits­markt durch nied­rig­schwel­li­ge Qua­li­fi­zie­run­gen. Ziel ist es, berufs­fach­li­che Kom­pe­ten­zen und grund­le­gen­de beruf­li­che Fähig­kei­ten zu stär­ken – als Vor­be­rei­tung auf eine Beschäf­ti­gung oder wei­ter­füh­ren­de Qualifizierung.

Unse­re Q+-Kurse rich­ten sich an:

  • Per­so­nen in öffent­lich geför­der­ter Beschäf­ti­gung (§§ 16d, 16e, 16i SGB II)
  • Lang­zeit­ar­beits­lo­se im SGB II-Bezug
  • Geflüch­te­te (Asyl­bLG oder SGB II)
  • Teil­neh­men­de des Ber­li­ner Job­Coa­chings (BJC)

In allen Kur­sen wer­den außer­dem sozia­le, per­so­na­le und digi­ta­le Basis­kom­pe­ten­zen ver­mit­telt – je nach Kurs als Quer­schnitts­the­ma oder eige­ner Schwerpunkt.

Inhalt:

  • The­ma 1: Mau­er­bau & Trockenbau
  • The­ma 2: Beton­bau & Bewehrung
  • The­ma 3: Holz­kon­struk­tio­nen & Zimmerei
  • The­ma 4: Quer­schnitts­the­men & Digi­ta­le Grundbildung
  • The­ma 5: Pro­jekt­ar­beit & Vertiefung
  • The­ma 6: Wie­der­ho­lung, Abschluss & Kompetenzfeststellung

Start/Ende:
15.09.2025 bis  20.11.2025

Dau­er:
200 UE (20 Stunden/Woche: 4 Tage à 5 Stunden)

Schu­lungs­ort:
Bil­dungs­zen­trum Char­lot­ten­burg Wilmersdorf
Königs­al­lee 87
14193 Berlin
Tel 030 755 144 080

Inhalt:

  • The­ma 1: Haus­hand­werk – Plä­ne lesen, Unter­stüt­zung Reno­vie­rung, Möbel auf­bau­en, Repa­ra­tur­tech­ni­ken, War­tungs­ar­bei­ten, Holz- und Holz­ver­bin­dun­gen, Arbei­ten im Außen­be­reich, Zäu­ne und Wege, Umzü­ge, Umset­zung von Raumanforderungen
  • The­ma 2: Orga­ni­sa­to­risch – Mate­ri­al­be­schaf­fung, Bege­hun­gen, Über­prü­fun­gen, Plä­ne, erstel­len und abar­bei­ten, Doku­men­ta­ti­on, Bege­hun­gen, Lager
  • The­ma 3: Elek­tro unter Anlei­tung – Mon­ta­ge­tä­tig­kei­ten, Bau­ele­men­te vor­be­rei­ten und ver­ar­bei­ten, Bau­stel­len­or­ga­ni­sa­ti­on, Leucht­mit­tel, Brand­mel­de­an­la­gen, Arbeitssicherheit
  • The­ma 4: Sanitär/Heizung – Sicht­prü­fung, Funk­ti­ons­wei­sen, Lei­tun­gen und Anschlüs­se, Abdich­tun­gen, Heiz­kör­per z. B. ent­lüf­ten, Hygie­ne, Patro­nen­wech­sel, Filter
  • The­ma 5: Quer­schnitts­the­men & Digi­ta­le Grund­bil­dung – Fach­wort­schatz, digi­ta­le Werk­zeu­ge, umwelt­be­wuss­tes Bau­en, Mess­tech­ni­ken, Umgang mit Ai/Ki
  • The­ma 6: Pro­jekt­ar­beit & Ver­tie­fung – Team­ar­beit an Werk­stü­cken und Pro­jek­ten, Pro­jekt­pla­nung, Umset­zung und Dokumentation
  • The­ma 7: Wie­der­ho­lung, Abschluss & Kom­pe­tenz­fest­stel­lung – Theo­rie- und Pra­xis­wie­der­ho­lung, Abschluss­pro­jekt, Bewerbungstraining

Start/Ende:
08.09.2025 bis  02.12.2025

Dau­er:
250 UE (20 Stunden/Woche: 4 Tage à 5 Stunden)

Schu­lungs­ort:
Bil­dungs­zen­trum Friedrichshain
Las­ker­stra­ße 6–8
10245 Berlin
Tel 030 755 144 200

Inhalt:

  • The­ma 1: Grund- und Behand­lungs­pfle­ge, Tätig­kei­ten unter Anleitung
  • The­ma 2: Betreu­ung und Sozia­le Unterstützung
  • The­ma 3: Doku­men­ta­ti­on und Organisation
  • The­ma 4: Quer­schnitts­the­men & Digi­ta­le Grund­bil­dung – Fach­wort­schatz, ePA, digi­ta­le Hilfs­mit­tel, umwelt­be­wuss­tes Arbei­ten, Messtechniken
  • The­ma 5: Pro­jekt­pla­nung, Umset­zung und Doku­men­ta­ti­on, Grund­la­gen der Pflegeleistungen
  • The­ma 6: Wie­der­ho­lung, Abschluss & Kom­pe­tenz­fest­stel­lung – Theo­rie- und Pra­xis­wie­der­ho­lung, Abschluss­pro­jekt, Bewerbungstraining

Start/Ende:
15.09.2025 bis  06.11.2025

Dau­er:
200 UE (20 Stunden/Woche: 4 Tage à 5 Stunden)

Schu­lungs­ort:
Bil­dungs­zen­trum Friedrichshain
Las­ker­stra­ße 6–8
10245 Berlin
Tel 030 755 144 200

Inhalt:

  • The­ma 1: Ein­füh­rung in den Gar­ten- und Land­schafts­bau (GaLa­Bau)
  • The­ma 2: Pflan­zen­kun­de und Standortkunde
  • The­ma 3: Pflas­ter­ar­bei­ten und Wegebau
  • The­ma 4: Holz­ar­bei­ten im Außenbereich
  • The­ma 5: Grün­pfle­ge und Nach­hal­tig­keit im GaLaBau
  • The­ma 6: Pro­jekt­ar­beit im Team
  • The­ma 7: Bewer­bungs- und Berufskompetenztraining
  • The­ma 8: Abschluss­pro­jekt und Präsentation

Ziel­grup­pe:
Men­schen, die eine beruf­li­che Per­spek­ti­ve im Gar­ten- und Land­schafts­bau (GaLa­Bau) anstreben.

Start/Ende:
08.09.2025 bis  04.12.2025

Dau­er:
200 UE (15 Stunden/Woche: 3 Tage à 5 Stunden)

Schu­lungs­ort:
Bil­dungs­zen­trum Steglitz-Zehlendorf
Gäs­te­haus Schwanenwerder
Insel­stra­ße 21–22
14129 Ber­lin (S‑Bahnstation Nikolassee/ Shut­tle Service)
Tel 030 755 144 099

Unser pra­xis­na­her Kurs ver­mit­telt digi­ta­le Kom­pe­ten­zen für den All­tag und den beruf­li­chen Wie­der­ein­stieg – mit einem beson­de­ren Fokus auf den sinn­vol­len Ein­satz künst­li­cher Intel­li­genz. In acht auf­ein­an­der auf­bau­en­den Modu­len ler­nen die Teil­neh­men­den, digi­ta­le Werk­zeu­ge sicher und selbst­be­wusst zu nutzen.

Inhalt:

  • The­ma 1: Digi­ta­le Bio­gra­fie, Umgang mit dem eige­nen Gerät, Lern­zie­le entwickeln
  • The­ma 2: Smart­phone & KI-Grundlagen
  • The­ma 3: Kom­mu­ni­ka­ti­on & KI
  • The­ma 4: Recher­chie­ren & Online-Organisation
  • The­ma 5: Digi­ta­le Inhal­te & KI inkl. Bewerbungen
  • The­ma 6: Sicher­heit & Ethik
  • The­ma 7: Pro­jekt­ar­beit: Digi­ta­le Zukunft
  • The­ma 8: Abschluss & Perspektive

Start/Ende:
08.09.25 bis 17.10.25

Dau­er:
96 UE (24 Stunden/Woche: 4 Tage à 6 Stunden)

Schu­lungs­ort:
Bil­dungs­zen­trum Tempelhof
Col­ditz­str. 34–36
12099 Berlin
Tel 030 755 144 100

Geför­dert durch:

Start

Ab September 2025

Download

Infoblatt Bau

Infoblatt Haushandwerk

Infoblatt Pflege

Infoblatt GaLa Bau

Infoblatt digitale Grundkompetenzen

Kontakt

Bildungszentrum Charlottenburg-Wilmersdorf
Koenigsallee 87
14193 Berlin
Tel.: 030 83 20 07 89

Bildungszentrum Friedrichshain
Laskerstraße 6-8
10245 Berlin
Tel.: 030 755 144 200

Bildungszentrum Steglitz-Zehlendorf
Inselstraße 20-22
14129 Berlin
Tel.: 030 755 144 099

Bildungszentrum Tempelhof
Colditzstr. 34–36
12099 Berlin
Tel.: 030 755 144 100