Berufssprachkurse für Auszubildende im Berufsfeld Frühpädagogik
Du machst eine Ausbildung als Erzieher:in oder arbeitest bereits als Erzieher:in in einer Kita? Du möchtest deinen Berufsabschluss in Frühpädagogik in Deutschland anerkennen lassen und deine Sprachkenntnisse verbessern? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Nutze diese Chance, deine sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten in der Frühpädagogik zu vertiefen – speziell zugeschnitten auf deine Ausbildung oder Arbeit.
Was erwartet dich?
-
Berufsbezogene Sprachförderung: Du lernst die Fachsprache der Frühpädagogik und verbesserst deine sprachlichen Fähigkeiten für den Ausbildungs- und Berufsalltag. Du lernst, wie man im Team, mit Kindern und Eltern kommuniziert – sicher und professionell.
-
Praktische Anwendung: Du lernst mit Unterrichtsmaterialien aus der Berufsschule oder dem Arbeitsalltag. Mit Beispielen und praktischen Übungen kannst du die Sprache direkt anwenden und sicherer werden.
-
Berufliche Integration: Der Kurs hilft dir, dich bestens in die Arbeitswelt der Frühpädagogik zu integrieren – mit Sicherheit im Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen.
Mögliche Kursausrichtungen
-
Frühpädagogik Fachspezifischer Unterricht (FU) B1 150–400 UE; Ziel TB
-
Frühpädagogik B1 300–500 UE; Ziel B2
-
Frühpädagogik B2 400–500 UE ; Ziel C1
Wer kann teilnehmen?
- Auszubildende im Beruf „Erzieher:in“ oder einem vergleichbaren Bildungsberuf im Bereich der Frühpädagogik (duale Ausbildung)
- Beschäftigte im Berufsfeld Frühpädagogik
- Teilnehmende einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme/beruflichen Qualifizierung im Berufsfeld Frühpädagogik
- Personen, die sich im Prozess der Anerkennung des Berufsabschlusses befinden
Zugangsvoraussetzungen:
- Deutschkenntnisse ab Niveau B1
- Teilnahmeberechtigung vom BAMF (wird über uns beantragt)
Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF):
Kontakt
Bildungszentrum Tempelhof
Colditzstraße 34-36
Aufgang 16A
12099 Berlin
Tel.: 030 755 144 129
sprachberatung-tempelhof@gfbm.de
Bildungszentrum Strausberg
Hennickendorfer Chaussee 18–20
15344 Strausberg
Tel.: 03341 3045 128