Kooperation mit der Tischler-Innung Berlin eröffnet neue Perspektiven für Fachkräfte und Quereinsteiger:innen
Die Gesellschaft für berufsbildende Maßnahmen gGmbH (GFBM) bietet als eine der wenigen Bildungseinrichtungen in Deutschland eine Teilqualifizierung im Berufsbild Tischler:in an. Das innovative Programm wurde in enger Zusammenarbeit mit der Tischler-Innung Berlin entwickelt und offiziell zugelassen.
Damit wird erstmals in Berlin eine solche Qualifizierung offiziell durch die Tischler-Innung unterstützt – ein starkes Signal für Zusammenarbeit, Innovation und gelebte Fachkräftesicherung.
„Wir sind stolz, gemeinsam mit der Tischler-Innung Berlin ein modernes wirtschaftsnahes Qualifizierungsmodell auf den Weg zu bringen“, sagt Thilo Hense, Bildungszentrumsleiter der GFBM. „So machen wir den Beruf der Tischler:innen für eine neue Generation von Fachkräften attraktiv und zukunftsfähig.“
Vier Teilqualifizierungen führen flexibel zum anerkannten Berufsabschluss
In vier aufeinandere aufbauenden Teilqualifizierungen mit einem Umfang von jeweils sechs Monaten (936 Unterrichtseinheiten) erwerben die Teilnehmenden Schritt für Schritt umfassende berufliche Kompetenzen:
- TQ 1: Grundlagen der Holzbearbeitung
- TQ 2: Möbelbau und Inneneinrichtung
- TQ 3: Raumabschließende Bauelemente
- TQ 4: Auftragsabwicklung und Instandhaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der vier Teilqualifizierungen können die Teilnehmenden über die Externenprüfung gemäß § 45 (2) BBiG / § 37 (2) HwO zur Gesellenprüfung im Tischlerhandwerk zugelassen werden – ein flexibler Weg zum anerkannten Berufsabschluss, insbesondere für Quereinsteiger:innen und Berufsrückkehrende.
Bereits erworbene Kompetenzen können auf den Qualifizierungsverlauf angerechnet werden. Für Interessierte ohne Vorerfahrung erfolgt vorab eine individuelle Eignungsprüfung durch die Tischler-Innung Berlin.
Tischlerei-Handwerk mit Zukunft
Mit diesem Angebot gehört die GFBM zu den wenigen Bildungsunternehmen in Deutschland, die Teilqualifizierungen im Tischerei-Handwerk in einer klar strukturierten Form anbieten und systematisch auf die Abschlussprüfung vorbereiten.
Damit positioniert sich die GFBM als Vorreiterin für innovative Qualifizierungswege im Handwerk in Deutschland und stärkt die Durchlässigkeit zwischen Qualifizierung und Beschäftigung.
„Das Handwerk steht für Werte wie Qualität, Kreativität und Nachhaltigkeit. Mit der Teilqualifizierung möchten wir dazu beitragen, dass mehr Menschen diese Werte leben können – unabhängig von Alter, Herkunft oder bisherigen Lebenswegen. Damit schaffen wir neue Perspektiven für Menschen, sich berufliche zu entwickeln und für Betriebe, die dringend qualifizierte Fachkräfte suchen.“, betont Silke Gmirek, Geschäftsführerin der GFBM gGmbH.
Kontakt
Bildungszentrum Charlottenburg-Wilmersdorf / Sägewerk
Koenigsallee 87
14193 Berlin
Produktionsschule
Tel.: 030 755144 085