Mit der Eröff­nung des Las­Ca­fé im Bil­dungs­zen­trum Fried­richs­hain bie­tet die GFBM nicht nur kuli­na­ri­schen Genuss, son­dern auch kon­kre­te Per­spek­ti­ven für lang­zeit­ar­beits­lo­se Men­schen – ein Ort, an dem Gas­tro­no­mie, Sprach­för­de­rung und Nach­bar­schaft zusammenkommen.

Das Las­Ca­fé im Bil­dungs­zen­trum Fried­richs­hain ist weit mehr als ein ein­fa­cher Treff­punkt – es ist ein leben­di­ger Ort der sozia­len Teil­ha­be und beruf­li­chen Qualifizierung.

Als sozia­ler Betrieb bil­det das Café gezielt Lang­zeit­ar­beits­lo­se in Küche und Ser­vice aus und ermög­licht ihnen so den Weg in eine dau­er­haf­te Anstel­lung auf dem all­ge­mei­nen Arbeits­markt. Zugleich dient das Las­Ca­fé als Lern­ort für Sprach­för­de­rung, in dem Mit­ar­bei­ten­de und Besucher:innen ihre All­tags- und Berufs­spra­che prak­tisch stär­ken können.

Kuli­na­risch über­zeugt das Las­Ca­fé mit einem täg­lich wech­seln­den Mit­tags­tisch, Imbis­sen und Geträn­ken – frisch, gesund und preis­wert. Zukunfts­per­spek­ti­ven lie­gen zudem in Koch­kur­sen und regio­na­len Spe­zia­li­tä­ten wie Pro­duk­ten aus dem eige­nen Kräu­ter­gar­ten. Lang­fris­tig strebt das Pro­jekt eine wirt­schaft­li­che Eigen­stän­dig­keit nach drei Jah­ren an.

För­der­mit­tel der Senats­ver­wal­tung für Arbeit, Sozia­les, Gleich­stel­lung, Inte­gra­ti­on, Viel­falt und Anti­dis­kri­mi­nie­rung sichern den Start – ein star­kes Signal für Nach­hal­tig­keit und Gemeinschaft.

Doch das Las­Ca­fé ist auch ein nach­bar­schaft­li­cher Begeg­nungs­ort, der Raum bie­tet für Initia­ti­ven, Selbst­hil­fe­grup­pen oder Ver­ei­ne – inklu­si­ve Bera­tungs­mög­lich­kei­ten und Kin­der­be­treu­ung im Umfeld.

Web­site

Kontakt

Besuchen Sie uns in der Laskerstraße 6–8, genießen Sie eine leckere Mahlzeit – und erfahren Sie, wie sinnstiftende Gastronomie und Integration bei der GFBM Hand in Hand gehen. Für Fragen oder Terminvereinbarungen steht Ihnen Herr Volker Niedballa gern zur Verfügung

Tel. 030 755 144 221
lascafe@gfbm.de