Am Diens­tag, den 26. August, hat unser Team aus dem Arbeits­markt­pro­jekt „Nach­hal­tig leben in Ber­lin“ in Koope­ra­ti­on mit der Stif­tung Fasa­nen­platz 1 vier instand­ge­setz­te Bän­ke an ihren ange­stamm­ten Platz zurückgebracht.

Drei Bän­ke wur­den im klas­si­schen Stil restau­riert, wäh­rend die vier­te mit einem fri­schen Indi­go­blau ein far­ben­fro­hes Zei­chen für Neu­es setzt.

Das ver­wen­de­te Holz stammt aus der Ver­kehrs­si­che­rung im Bezirk Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf – nach­hal­tig und lokal!
Zusätz­lich wur­den die Fun­da­men­te erneu­ert und das beschä­dig­te Pflas­ter begra­digt und neu verlegt.
Auch wur­de ein Bereich vor­be­rei­tet, an dem bald eine Skulp­tur auf­ge­stellt wird. Der Fasa­nen­platz ver­än­dert sich sichtbar!

Wir vom GFBM gGmbH Säge­werk im Gru­ne­wald freu­en uns, mit dem Pro­jekt „Nach­hal­tig leben in Ber­lin“ Teil die­ser posi­ti­ven Ent­wick­lung zu sein. Ein gro­ßes Dan­ke­schön an unser enga­gier­tes Team!

Inter­es­se an unse­rem Pro­jekt oder einer Zusam­men­ar­beit? Mel­det euch ger­ne unter info@​gfbm.​de.

Kontakt

Bildungszentrum Charlottenburg-Wilmersdorf

Koenigsallee 87
14193 Berlin
Tel.: 030 83 20 07 89