ProLern – Projekte, Lesen und Lernen
Das Modellprojekt „ProLern – Projekte, Lesen und Lernen“ kombiniert den Erwerb von Grundbildung, Schreib- und Lesekompetenzen mit der Durchführung berufspraktischer Projekte.
Es richtet sich an erwachsene funktionale Analphabet*innen, die vormittags (9.00–12.30 Uhr) ihre Lese- und Schreibfähigkeiten verbessern und nachmittags (13.00–16.30 Uhr) berufsorientierte Projekte gestalten wollen. Durch die Umsetzung von Kurzpraktika erhalten die Teilnehmenden darüber hinaus Einblicke in Betriebe.
Begleitende Lernberatung, soziale Unterstützung und intensive Betreuung während der Projekte und Praktika werden der Zielgruppe entsprechend gewährleistet.
Inhalte
- Entwicklung der alphabetischen Kompetenzen auf der Buchstaben‑, Wort‑, Satz- und Textebene
- Leseverstehen und Schreiben im privaten, schulischen beruflichen und behördlichen Kontext
- alltagsorientiertes Grundrechnen (z.B. Stromanbieter vergleichen, Haushaltskosten, Zubereitung von Speisen, Ernährung, etc.)
- Vermittlung allgemeiner Grundbildungsinhalte auf einfachem Niveau (Weltwissen, Natur, Ernährung, Umwelt, Gesundheit, Geographie, Wirtschaft, Politik, Geschichte)
- mediales Lernen (Smartphonefunktionen, Lern-Apps, Computer, Internet)
- gesellschaftliche Partizipation: öffentliche Einrichtungen und Unterstützungsangebote in verschiedenen Lebenslagen kennen und kontaktieren lernen
- lernen in der Gruppe in Kombination mit individualisiertem Lernen mit Lernunterstützung (individuell angepasste Lernintensität und Lerntempo = stark binnendifferenziert)
- Orientierung an der Lebenswelt der Teilnehmer*innen
- Vermittlung von Lernstrategien
- Messung und Transparentmachen der Kompetenzzuwächse im Verlauf und am Ende der Kursteilnahme
- individuelle Lernberatung am Anfang, während und am Ende der Kursteilnahme
- soziale Beratung und Begleitung der Teilnehmer*innen
- Exkursionen (Erkundung öffentlicher Einrichtungen, öffentlicher Betriebe, Gärten, privater Betriebe, etc.)
- Betriebliche Erprobungen/Probearbeiten in Unternehmen: mind. 10 Tage/ Teilnehmer*innen
Berufsbezogene Projektbereiche
- Holz
- Garten- und Landschaftbau
- Pflege und Gesundheit
- Hauswirtschaft

Start / Dauer | Teilnehmervoraussetzungen |
---|---|
|
|
Förderung |
---|
Das Projekt „ProLern“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Zertifiziert durch: der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit |

Kontakt
Patrick Heber
T 030 408 99 60 13
heber@gfbm.de
Bildungszentrum Reinickendorf
Flottenstraße 24
13407 Berlin