Jetzt Neu: IHK zertifizierte Qualifizierungsbausteine aus dem Bereich Büro mit berufsbezogener Sprachförderung
Sie sind:
- zwischen 18 und 50 Jahren alt
- auf der Suche nach beruflichen Chancen?
- eine Mutter auf der Suche nach Perspektive?
- gut ausgebildet zu uns gekommen und jetzt fehlen Bausteine für den Beruf?
Wir bieten Ihnen:
- erfahrene Coaches, die Sie optimal auf Ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg vorbereiten
- Unterstützung beim Abbau von Einstiegshürden
- Identifikation von Qualifizierungsbedarfen
- individuelles Kursprogramm
- Kompetenzfeststellung
- systemisches Einzelcoaching
- berufliche Orientierung und Qualifizierung
Sie erwarten:
- professionelle und motivierte Coaches, Dozierende und Mitarbeitende
- persönliche Ansprechpartner*innen
- angenehme Atmosphäre
Beginn:
Einstieg laufend möglich. Wir stellen Ihnen nach Ihren individuellen Bedürfnissen einen Kursplan zusammen.
Ansprechpartner*innen
Kerstin Löwigt-Trebess
Tel.: 030 61 77 64 915
E-Mail: loewigt-trebess@gfbm.de
Kerstin Löwigt-Trebess
Tel.: 030 61 77 64 915
E-Mail: loewigt-trebess@gfbm.de
Andrea Czine
Tel.: 030 61 77 64 410
E-Mail: czine@gfbm.de
Dauer/Inhalt:
- Einstiegsgespräch
- 2 Wochen Kompetenzfeststellung
- 320 Std. Berufsorientierung
- 60 Std. Bewerbungstraining
- 12 Std. systemisches Einzelcoaching ( individuelle Terminabsprache)
- berufliche Qualifizierung mit berufsbezogener Sprachförderung
- Gesamte Qualifizierung in Voll- und Teilzeit möglich
Zugangsvoraussetzungen:
- Arbeitslose, Erwerbslose
- Langzeitarbeitslose
- Nichterwerbstätige
- Alleinerziehende
- Migrantinnen, Teilnehmende ausländischer Herkunft, Angehörige von Minderheiten
Das Projekt „FinJA – Frauen in Job und Ausbildung“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.